Osmo Sichtblenden / Zäune

Die Befestigungsmittel müssen grundsätzliche aus rostfreiem Material bestehen. Schrauben: mit Bohrspitze und Fräsrippen unter dem Kopf; Durchmesser mind. 4,0 mm; Länge mind. 2-fache der Brettstärke Nägel: profiliert/gerillt; Durchmesser mind. 2,5 mm; Länge mind. 2,5-fache der Brettstärke Die Schrauben oder Nägel werden durch das volle Holz oder im Bereich einer speziellen Schraub-/Nagelnut eingebracht. Eine Befestigung in der Nut sowie die Montage mit Profil- holzkrallen ist nicht zulässig. Die Schrauben/Nägel sind flächenbündig einzubringen. Bohren Sie die Schraublöcher an den Brettenden vor und halten Sie einen Abstand von mindestens 3 cm zum Brettende ein. Cono BEFESTIGUNG DER FASSADENBEKLEIDUNG Startklammer Fassadenklammer Fassadenbahn diffusionsoffen Fassadenbahn diffusionsoffen Konstruktionsholz schwarz eingefärbt Konstruktionsholz schwarz eingefärbt PURE Rautenleiste (unsichtbar verschraubt) Rautenleiste (sichtbar verschraubt) Unterkonstruktion – vertikale Fassadenbekleidung: Die Grundlattung wird im Abstand von 50 – max. 65 cm vertikal am Untergrund befestigt. Darauf erfolgt die Montage der hori- zontalen Traglattung ebenfalls im Abstand von 50 cm – max. 65 cm. Die Traglattung ist an jedem Kreuzungspunkt mit geeig- neten Verbindungsmitteln auf der Grundlattung zu befestigen. Die vertikale Fassadenbekleidung wird auf der horizontalen Traglattung montiert. max. 65 cm max. 65 cm Rautenprofil Profilholz Rautenleisten – Unsichtbare Befestigung Rautenleisten – Sichtbare Befestigung Verto Boden-Deckelschalung Überlappung an beiden Seiten mind. 20 mm. Deckelbretter direkt an der Traglattung befestigen. Eine Verbin- dung der Deckelbretter mit den Unterbrettern ist unzulässig. Nut/Feder Profile bis 120 mm Lärche Abb. 2 Grundlattung Dämmung Traglattung 90° Luftzirkulation ab 120 mm Brettbreite Fichte/ Douglasie/ Western Red Cedar 81

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE0MjQ=